Oct 20,2020
In der kontinuierlichen Innovation der Car-Audio-Technologie ist die Klangpositionierungstechnologie von Auto-Lautsprecherkegel (Kegelmembran für Autolautsprecher), insbesondere die Beamforming-Technologie, wird nach und nach zum Kernstück für die Verbesserung des Audioerlebnisses im Auto. Einer der Schlüssel zur Beamforming-Technologie liegt in der feinen Gestaltung des Array-Layouts, das sich nicht nur auf die Richtwirkung und den Fokussierungseffekt des Klangs auswirkt, sondern sich auch direkt auf die Gesamtleistung und das Benutzererlebnis des Audiosystems auswirkt.
In praktischen Anwendungen kann das Beamforming-Array-Layout des Car Speakers Cone viele Formen annehmen, darunter die folgenden:
Lineares Array: Eine der einfachsten Array-Formen, bei der die Lautsprecher entlang einer geraden Linie angeordnet sind. Durch Anpassen des Abstands und Winkels zwischen den Lautsprechern kann eine Klangpositionierung innerhalb eines bestimmten Bereichs erreicht werden. Allerdings ist die Strahlbreite des linearen Arrays groß und die Richtwirkung relativ schwach.
Planares Array: Die Lautsprecher sind auf einer zweidimensionalen Ebene angeordnet, um eine komplexere Array-Struktur zu bilden. Planare Arrays können eine breitere Schallfeldabdeckung und eine stärkere Richtwirkung bieten und eignen sich für Szenen, die eine hochpräzise Klangpositionierung erfordern.
Sphärisches Array: Eine hochsymmetrische Array-Form, bei der die Lautsprecher kugelförmig um einen Mittelpunkt angeordnet sind. Mit sphärischen Arrays kann eine umfassende Schallabdeckung und -positionierung erreicht werden, sie sind jedoch schwierig zu entwerfen und umzusetzen.
Hybrid-Arrays: Kombination der Vorteile der oben genannten Array-Formen zu einem komplexeren und flexibleren Array-Layout. Hybrid-Arrays können an die spezifischen Bedingungen und Bedürfnisse des Innenraums angepasst werden, um bessere Klangpositionierungseffekte zu erzielen.